Knetmasse macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Feinmotorik und Kreativität Ihres Kindes!
Das Schöne an dieser selbst hergestellten Knetmasse: Sie ist wunderbar weich – viel weicher als Plastilin oder Ton, weshalb auch jüngere Kinder gern damit spielen.

Die Zutaten
* 400 g Weizenmehl
* 200 g Salz
* 2 Esslöffel Zitronensäure
* 2-3 Esslöffel Öl
* 500 ml heißes Wasser
(am besten noch ganz heiß aus dem Wasserkocher)
* Lebensmittelfarbe
(ich habe immer die Säckchen verwendet)
(* 1-2 Tropfen ätherisches Öl)
Anleitung: 1) Mehl, Salz und Zitronensäure vermischen.
2) Das heiße Wasser und das Öl zugeben und alles zu einem Teig verrühren.
3) Lebensmittelfarbe: Lassen Sie das Pulver nach und nach einrieseln bis eine schöne, kräftige Farbe entsteht.
4) Man kann 1-2 Tropfen ätherisches Öl beimengen, wenn man sich ganz sicher ist, dass dieses vom Kind sehr gut vertragen wird. Dieses sollte dann aber auch zur Farbe passen (Zitrone=gelb, Lavendel=lila, Orange=orange, etc.)
mehrere Farben
Richtig lustig wird es, wenn man 3 verschiedene Farben hat.
Haltbarkeit:
In meiner Hortgruppe hat das Plastilin ca. 2 Monate gehalten. Wirklich schlecht wird es nicht, aber es wird extrem bröselig, weil es austrocknet.
Außerdem wird Ihr Kind die Farben nach und nach vermischen und weniger Freunde daran haben – das ist gerade bei sehr jungen Kindern schon sehr schnell der Fall.
Tipp: Wenn Sie die Knetmasse anrühren, geben sie nicht die gesamte Masse in 1 Schüssel, sondern teilen Sie die Masse in 2 oder 3 Teile. Wickeln Sie die nicht verwendeten Teile in Plastikfolie ein (oder in Schüsselchen).
Dann haben Sie sauberen Nachschub!
ACHTUNG: Lassen Sie Ihr Kind bitte nicht mit dem kochend heißen Wasser hantieren! Bei der Herstellung, sollte Ihr Kind aus sicherer Entfernung zusehen – erst den ausgekühlten Teig darf es dann fertig kneten.
Die verwendeten Bilder sind von Pixabay.
Danke an LMoonlight und Kasjanf.