V. sonnt sich unter Palmen hofft auf einen Platz in der Rückholaktion.
Ich sitze derweil vor meinem Laptop, von neun bis vier, danach habe ich Rückenschmerzen.
Meine krumme Haltung trägt mich durch die Tage.
Unser Spaziergang
(seltsame neue Kombination)
fällt heute noch kürzer aus,
es ist arschkalt.
Die Leute gehen eingewickelt in Schals und Kapuzen.
In den kleinen Beobachtungen entdeckt man das große Außergewöhnliche:
Menschen, die normalerweise allein gehen, sind plötzlich zu zweit.
Menschen, die ungern frieren, gehen raus,, obwohl´s arschkalt ist.
Normalerweise würden wir nach einem Temperatursturz zu Hause bleiben,
ein Buch lesen, im Bett rumgammeln.
Stattdessen schlüpfen wir in die Schuhe und weichen uns großräumig aus.
Lesen und rumgammeln können wir jederzeit
Aber wer weiß schon, wie lang wir noch rauskönnen..
(Muss nur das Atomkraftwerk . . . . )
Zu Hause die Nachrichten,
same procedure as every day
Das Beben lässt sogar die Kroatienliebhaber kalt,
statt um die Zagreber Innenstadt zu trauern teilt man Fotos
von Bärlauchsträußen
und Babys, die via Skype ihre Großeltern anbrabbeln .
Im Fernsehen findet Schulfernsehen statt,
Sonntagabend, am zweiten Kanal, für die Großen am Tisch.
Wascht euch brav die Hände und haltet Abstand,
sonst passiert was, lehrt man uns.
Man traut uns nichts zu, man gibt genaue Anweisungen.
Und wehe, du schwimmst gegen den Strom!
Beim Roten Kreuz kämpft man an vorderster Front,
die Regierung dankt allen Bürgerinnen und Bürgern
und macht aus uns ein Team.
Team Österreich:
Corona gegen alle und alle (-5%) gegen Corona.
Durch die Stadt fährt jetzt ein Wagen, der uns gratis mit Fendrich beschallt
Meinem Mann wäre Mozart lieber.
Der Nachbar von singt pünktlich um sechs:
Love is a burning thing
Mein Mann zeigt ihm, wie das zu klingen hat und legt Johnny Cash auf.
Ich stopfe mir Silikon in die Ohren.
Nicht, dass man Termine noch einhalten muss.
Keine Sau interessiert sich jetzt für ein fertiges Manuskript.
Aber lesen und rumgammeln kann ich nach der Coronakrise auch noch ....